- Celle
- Stadtkirche St. Marien Celle

Stadtkirche St. Marien Celle
Die niedersächsische Stadt Celle verfügt mit der Stadtkirche St. Marien über ein ganz besonderes Bauwerk. Hier können Sie nicht nur Kunst und Architektur der vergangenen Jahrhunderte bestaunen, sondern auch dem Alltag entfliehen. Die Kirche ist eine Oase inmitten des lärmigen Stadtlebens.
Ende des 13. Jahrhunderts begann der Bau der Stadtkirche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Kirche immer wieder erweitert und umgebaut. Dies zeigt sich besonders im Innenraum. Der ursprünglich rein gotische Raum erhielt im Laufe der Zeit eine barocke Ausgestaltung und der Flügelaltar zeugt auf beeindruckende Weise vom Kunstschaffen der Spätrenaissance und des Frühbarocks. Es ist diese harmonische Verbindung der verschiedenen Epochen, die den Besucherinnen und Besuchern beim Betreten dieses Gotteshauses den Atem raubt. Sie sollten allerdings nicht nur dem Innenraum einen Besuch abstatten, sondern auch den Glockenturm erklimmen und die Fürstengruft besuchen. Wer noch mehr erfahren möchte, kann an einer der zahlreichen Führungen teilnehmen.
Die Stadtkirche St. Marien ist leicht zu finden, denn der 74 Meter hohe Turm weist Touristen schon von weitem den Weg. Es empfiehlt sich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplatzmöglichkeiten in der Celler Innenstadt sehr begrenzt sind.
Further information
Die niedersächsische Stadt Celle verfügt mit der Stadtkirche St. Marien über ein ganz besonderes Bauwerk. Hier können Sie nicht nur Kunst und Architektur der vergangenen Jahrhunderte bestaunen, sondern auch dem Alltag entfliehen. Die Kirche ist eine Oase inmitten des lärmigen Stadtlebens.
Ende des 13. Jahrhunderts begann der Bau der Stadtkirche. In den darauffolgenden Jahrhunderten wurde die Kirche immer wieder erweitert und umgebaut. Dies zeigt sich besonders im Innenraum. Der ursprünglich rein gotische Raum erhielt im Laufe der Zeit eine barocke Ausgestaltung und der Flügelaltar zeugt auf beeindruckende Weise vom Kunstschaffen der Spätrenaissance und des Frühbarocks. Es ist diese harmonische Verbindung der verschiedenen Epochen, die den Besucherinnen und Besuchern beim Betreten dieses Gotteshauses den Atem raubt. Sie sollten allerdings nicht nur dem Innenraum einen Besuch abstatten, sondern auch den Glockenturm erklimmen und die Fürstengruft besuchen. Wer noch mehr erfahren möchte, kann an einer der zahlreichen Führungen teilnehmen.
Die Stadtkirche St. Marien ist leicht zu finden, denn der 74 Meter hohe Turm weist Touristen schon von weitem den Weg. Es empfiehlt sich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplatzmöglichkeiten in der Celler Innenstadt sehr begrenzt sind.