
BABA JAGA - Familienstück - (Förderverein Temnitzkirche Netzeband)
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigt: Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Wehrdienst- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Helfer im Sozialen Jahr, Arbeitslosengeld-II-Empfänger
Rollstuhlplätze nur über die Tourist-Information Rheinsberg Tel: 033931 / 34940 erhältlich
Event info
Buch und Inszenierung: Axel Poike, Musik: Anrold Fritzsch
Vor vielen Jahrhunderten galt Baba Jaga als slawische Waldfrau, die einsam und zurückgezogen lebte. Dem Menschen stand sie meist feindlich gegenüber, da dieser ihr naturbelassenes Terrain zerstören und es sich zu seinen Gunsten nutzbar machen wollte.
Durch das Christentum wurde aus der alten, aber machtvollen Frau eine böse, unheimliche Hexe. In der Netzebander Fassung des Märchens geht es nicht nur um den Kampf Gut gegen Böse, sondern um unser aller Verhältnis zur Natur.
Event location
An der Temnitzkirche
16818 Netzeband
Germany
Plan route
Vor den Toren Berlins liegt ein magischer Ort: der Gutspark von Netzeband. Alle Eingeweihten wissen es längst schon selbst, die fantastische Location ist ebenso ein essentieller Teil der Inszenierung des Theatersommers in Netzeband.
Mehrere Tausend Besucher pilgern seit nun über zwei Dekaden jährlich in das kleine Dorf im Norden Brandenburgs, um an einem sagenhaften Theatererlebnis teilzuhaben. Es zieht jeden in seinen Bann, egal ob groß oder klein, jung oder alt. Hier finden wunderbare Inszenierungen zwischen den Bäumen des Waldes statt, was die Wirkung der Stücke um einiges vervielfacht.
Netzeband kann über die A24 erreicht werden, denn das Theaterdorf liegt direkt an der A24 zwischen Berlin und Hamburg, etwa eine Autostunde von der Hauptstadt entfernt. Über die Abfahrt Herzsprung in Richtung Neuruppin kann der Ort mit dem Auto befahren werden, die Abzweigung kommt hinter Rägelin. Wer mit dem Zug fahren möchte, kann mit einem Regionalexpress ab Berlin in Richtung Neuruppin und Wittstock fahren.