Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble

Das Balthasar-Neumann-Ensemble zählt zu den weltweit erfolgreichsten seiner Art. Seiner Art heißt dabei ein professionelles Orchester, das auf historische Aufführungspraxis spezialisiert ist. Es ist wohl die Lust am Forschen nach unentdeckten Schätzen der Musikgeschichte, die das Wirken des Anfang der 1990er Jahre gegründeten Ensembles so angesehen macht. Das Repertoire des Balthasar-Neumann-Ensembles reicht vom Frühbarock bis zur Moderne und zeichnet sich dadurch aus, dass ausnahmslos auf den der jeweiligen Zeit angemessenen Instrumente musiziert wird. Die Musiker stechen dabei allesamt durch ihre herausragende Professionalität haraus. Bei der Wahl der Stücke schlägt sich der Entdeckergeist des Gründers, dem Dirigenten Thomas Hengelbrock, nieder. Seine Liebe für unbekanntere Werke lässt ihn ständig nach vergessenen Schätzen der Musikgeschichte graben. Ergebnis dieser Suche sind Aufführungen der „Missa superba“ von Johann Kaspar Karll oder die „Missa sapientiae“ Antonio Lottis. Das Balthasar-Neumann-Ensemble erhielt für sein außergewöhnliches Schaffen 2005 den Kulturpreis Baden-Württembergs, sowie den begehrten Gramophone-Award 2010. Namenspatron dieses erstaunlichen Klangkörpers ist der barocke Baumeister Balthasar Neumann, dessen Bauten geprägt waren von einer ganzheitlichen Planung von Bau, Skulpturen und Gärten. Ganz bewusst wählte Hengelbrock den Nicht-Musiker als Namensgeber. Wie der Architekt sollten die Musiker die verschiedenen Bereiche der Musik, Literatur, Konzert- und Opernbühne in Einklang bringen und zu fulminanten Musikmeisterwerken vereinen.

Source: Reservix

Unfortunately, no other dates are available at the moment.