
Der Froschkönig
Junge UImer Bühne  
Select quantity
Information about our fees
Event info
Eine Prinzessin und ein Prinz. Beide leben in ihren Schlössern, nur von einem Wald getrennt. Und es geht ihnen gut. Eigentlich.
Er will alles und zwar sofort. Doch seine zwei Brüder werden den Thron erben. Für ihn gibt es keine wirkliche Aufgabe, die er zu erfüllen hätte.
Sie ist schön. Wunderschön. Und sie will von allen dafür verehrt werden. Mehr soll und darf sie auch nicht tun. Denn auch sie hat zwei ältere Schwestern und auch für sie bleibt im Königreich nichts zu tun übrig.
Schließlich hält der Prinz es nicht mehr aus. Im Wald zwischen den Schlössern wendet er sich an eine Hexe und fordert sie auf, ihn endlich zum König zu machen. Doch geht sein Wunsch anders in Erfüllung, als er es sich vorgestellt hat.
Als Froschkönig muss er fortan am Grunde eines Brunnens sein Dasein fristen. Solange, bis ihm plötzlich eine goldene Kugel auf den Kopf fällt und ein turbulentes Abenteuer seinen Lauf nimmt.
Die JUB nimmt sich mit frischem Blick eine Geschichte zur Hand, die wir alle seit Kindertagen kennen. In einer spannenden Inszenierung mit viel Musik suchen wir mit Prinz und Prinzessin nach echter Freundschaft und einer Antwort auf die Frage, was man sich eigentlich wirklich vom Leben erhofft.
Es spielen: Maria Arnold, Sina Baajour, Jan-Hendrik Kroll und Fabian Rogall
Regie: Sven Wisser
Event location
Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15
88471 Laupheim
Germany
Plan route

Ein wunderschöner und historisch bedeutender Veranstaltungsort thront hoch über den Dächern der baden-württembergischen Stadt Laupheim. Im Kulturhaus Schloß Großlaupheim verschmelzen barocke und moderne Bauwerke miteinander und bilden eine Location der Extraklasse.
Wann genau das Schloss gebaut wurde lässt sich heute nicht mehr datieren, sicher ist jedoch, dass die ehemalige Burg bereits seit dem Mittelalter existiert. Zerstört wurde diese im Bauernkrieg, als sie von dem Baltringer Haufen niedergebrannt wurde. In dem Schloss lebten nach dem Wiederaufbau Mitglieder verschiedener Adelsgeschlechter. 1961 kaufte die Stadt Laupheim das gesamte Anwesen und richtete 1998 ein Museum im Schloss sowie 2002 ein Kulturhaus im ehemaligen Ökonomiegebäude und Getreidelager ein. Dort finden regelmäßig kulturelle Veranstaltungen aller Art statt. Auch für private Festivitäten, Kongresse und Tagungen werden die Räumlichkeiten des Kulturhauses Schloss Großlaupheim häufig gebucht.
Das Kulturhaus Schloss Großlaupheim besticht durch eine ausgeklügelte Architektur, die Elemente moderner und antiker Baukunst perfekt miteinander vereint. Der Veranstaltungsort verfügt außerdem über eine erstklassig ausgestattete Bühnentechnik und überzeugt das Publikum regelmäßig mit einem ausgewählten und abwechslungsreichen kulturellen Programm auf hohem Niveau.