Die Vodkagespräche - Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck

von Arne Nielsen  

Am Treff 7
65428 Rüsselsheim

Tickets from €31.60 *
Concession price available

Event organiser: Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Am Treff 1, 65428 Rüsselsheim am Main, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Die szenische Lesung „Die Vodkagespräche“ stammt aus der Feder des dänischen Kultautors Arne Donny Nielsen („Der Elefantenbäcker“/Salis; „Donny hat ein neues Auto und fährt etwas zu schnell“/Liebeskind).
Nach der Beerdigung ihres Vaters treffen sich die Schwestern Edda (Karoline Eichhorn) und Freya (Catrin Striebeck) in ihrer alten Familienvilla. Am Ufer des Bodensees sprechen sie über ihre Kindheit, den frühen Tod der Mutter, die ersten und aktuellen Lieben, das Zurückbleiben und Fortgehen.
Zentral ist der Nachlass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AfD-nahen Stiftung vermacht hat, entwickelt sich das Gespräch der Schwestern zu einer Diskussion über Deutschland, über Religion und über Politik. Dafür braucht es das eine oder andere Glas Wodka – und schon kommen Themen wie Gier und Eifersucht auf.
Deutlich wird, dass die Auflösung von fundamentalen und allgemeingültigen Werten nicht zu stoppen ist. Die unheilige Phalanx der Antidemokraten treibt die Verfechter liberal-demokratischer Ideale vor sich her. Wie gehen die zwei Schwestern mit dieser Herausforderung um? Kümmern sie sich um ihre konkrete Umwelt – oder überwiegt ihr „Faible“ für leise dahinschnurrende Rollkoffer oder funktionale Fahrradhelme? Mit anderen Worten: Welchen Einfluss hat das tradierte Spiel von Lieben beziehungsweise Nichtlieben auf das Leben von Edda und Freya?

Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 120 Min. keine Pause

Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.

www.dievodkagespraeche.de

Weverinck-Management Literatur-Musik

Veranstalter: Theater Rüsselsheim

Foto: Christian Schoppe

Event location

Theater Rüsselsheim
Am Treff 7
65428 Rüsselsheim
Germany
Plan route
Image of the venue location

Ein facettenreiches Programm der verschiedensten Genres bietet das Theater Rüsselsheim. Mit etwa 150 Veranstaltungen jährlich, davon 50 speziell für Kinder und Jugendliche, findet sich hier für Groß und Klein das Passende für einen gelungenen Theaterabend.

Seit 2007 sorgt der städtische Betrieb Kultur123 Stadt Rüsselheim mit dem Theater für Aufsehen. Als Gastspielhaus bietet die Bühne ein breites Spektrum an Musicals, Schauspiel, Oper, Show, Comedy & Kabarett, Konzerten oder Tanz und begeistert damit alle Rüsselsheimer. Als Partner unter anderem der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie als Spielort des Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Starke Stücke“ hat es sich auch überregional einen Namen gemacht.

Das Große Haus des Theaters umfasst knapp 900, der "Kleine Saal" fast 300 und die Hinterbühne rund 170 Sitzplätze. Mit einem umfangreichen Programm sorgen die verschiedenen Ensembles, unter anderem auch das quasi hauseigene Junge Ensemble am Theater Rüsselsheim, für ausverkauftes Haus und stehende Ovationen. Auch die Rüsselsheimer Filmtage, das Festival des satirischen Kurzfilms, haben das Theater Rüsselsheim deutschlandweit zu einem Begriff gemacht. Für seine Gäste ist das Theater Rüsselsheim inmitten des Rhein-Main-Gebiets von überall her gut erreichbar. Mit mehr als 200 kostenfreien Parkplätzen trägt es erheblich zum Komfort seiner Veranstaltungen bei.