
Die Zimtschnecken - Hamburg Swing - SWINGELINGELING
Information about our fees
Tickets
Event info
Andrews Sisters Musik mit neuen deutschen Texten
Zimt wärmt. Zimt würzt. Zimt ist süß, aber unaufdringlich. Kein Wunder also, wenn man Zimt mag.
Und wer Zimt mag, muss Die Zimtschnecken eigentlich lieben. Was heißt "eigentlich" – so viel Wärme, Würze und unaufdringliche Süße hat kein anderes musikalisches Gebäck! Anne Weber, Victoria Fleer und Sörin Bergmann sind Die Zimtschnecken! Und die singen, wie niemand anders singt. Dabei gibt es ein glasklares musikalisches Vorbild...
Im Winter 2011/2012 starten drei bühnenerfahrene Vollblutmusikerinnen und Schauspielerinnen in ihrer gemeinsamen Wahlheimatstadt Hamburg ein Projekt mit humorvollen deutschen Texten. Als musikalische Vorlage dienen dafür die Songs der legendären Andrews Sisters – der wohl ersten Girlgroup der Popgeschichte, die von 1932 bis 1966 für ausverkaufte Hallen und unverbrüchliche Evergreens sorgte. Kaum jemand verkörperte damals den Swing so unwiderstehlich wie die Schwestern Patty, LaVerne und Maxene Andrews. "Wir Mädels haben auch privat schon immer gerne Swing gehört", erklärt Sörin heute, die musikalische Leiterin der Zimtschnecken, "und wir lieben den dreistimmigen Klang der Andrews Sisters, der wie aus einer gemeinsamen Kehle zu kommen scheint. (…)“.
Im November 2015 singen Die Zimtschnecken in Hamburg vor ausverkauftem Haus ihr erstes abendfüllendes Konzertprogramm . Alle (!) weiteren Konzerte sind im Nu ausverkauft, Fernsehauftritte in NDR und ARD folgen. Das Repertoire der Zimtschnecken: Dreistimmiger, stilechter Swing, nach wie vor der Tradition der Andrews Sisters verpflichtet, mit raffiniert humorvollen deutschen Texten, die die auch damals schon originell gestrickten Song-Vorlagen in ein mal gefühliges, mal ironisch gebrochenes, in den meisten Fällen hanseatisches Heute und Hier holen. Die Zimtschnecken würzen ihr musikalisches Repertoire mit pfiffigen Choreographien, komödiantischen Dialogen und figurbetonten Vierzigerjahre-Kostümen. Ein Programm, das einfach gute Laune macht!
Veranstaltungsort: Theater Rüsselsheim, Großes Haus | Veranstaltungsdauer: 150 Min. inkl. Pause
Eintritt: 31,60 Euro
Online erhalten Sie folgende Ermäßigungen:
25 % Ermäßigungen für Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, FSJler*innen, BfDler*innen, Inhaber*innen eines Berechtigungsausweises und JuLeiCa- & Ehrenamtscard-Besitzer*innen.
50 % Ermäßigung bei Schwerbehinderung ab 80% (Freikarte für die Begleitperson)
75 % Ermäßigungen für Inhaber*innen eines Rüsselsheim-Pass.
Freikarte für Student*innen der Hochschule RheinMain (drei Tage vor Veranstaltung)
Weitere Informationen, wie z.B. Ermäßigungen an der Abendkasse für Schüler*innen & Auszubildende, FSJler*innen, BfDler*innen & Inhaber eines Rüsselsheim-Pass, finden sie unter „Rabatte & Ermäßigungen“. Diese Ermäßigungen erhalten Sie nur an der Abendkasse.
www.die-zimtschnecken.de
Veranstalter: Theater Rüsselsheim
Foto: Thomas Leidig
Event location
Am Treff 7
65428 Rüsselsheim
Germany
Plan route

Ein facettenreiches Programm der verschiedensten Genres bietet das Theater Rüsselsheim. Mit etwa 150 Veranstaltungen jährlich, davon 50 speziell für Kinder und Jugendliche, findet sich hier für Groß und Klein das Passende für einen gelungenen Theaterabend.
Seit 2007 sorgt der städtische Betrieb Kultur123 Stadt Rüsselheim mit dem Theater für Aufsehen. Als Gastspielhaus bietet die Bühne ein breites Spektrum an Musicals, Schauspiel, Oper, Show, Comedy & Kabarett, Konzerten oder Tanz und begeistert damit alle Rüsselsheimer. Als Partner unter anderem der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie als Spielort des Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Starke Stücke“ hat es sich auch überregional einen Namen gemacht.
Das Große Haus des Theaters umfasst knapp 900, der "Kleine Saal" fast 300 und die Hinterbühne rund 170 Sitzplätze. Mit einem umfangreichen Programm sorgen die verschiedenen Ensembles, unter anderem auch das quasi hauseigene Junge Ensemble am Theater Rüsselsheim, für ausverkauftes Haus und stehende Ovationen. Auch die Rüsselsheimer Filmtage, das Festival des satirischen Kurzfilms, haben das Theater Rüsselsheim deutschlandweit zu einem Begriff gemacht. Für seine Gäste ist das Theater Rüsselsheim inmitten des Rhein-Main-Gebiets von überall her gut erreichbar. Mit mehr als 200 kostenfreien Parkplätzen trägt es erheblich zum Komfort seiner Veranstaltungen bei.