
Dorit Gäbler - "Rote Rosen für Mackie Messer" - "Rote Rosen für Mackie Messer"
Dorit Gäbler  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrerplätze sind in den Vorverkaufsstellen zu erfragen.
Event info
Darf man mit Typen wie Mackie Messer Kontakt haben? Ihm sogar rote Rosen schenken? Die schenkt man sich doch eigentlich in Tirol - Und warum sind solche mafiösen Typen weltbekannt, und niemand ist vor ihnen sicher? Wieso hat alle Welt mehr Interesse an kriminellen Energien, als an Geschichten, die leise daherkommen. Vielleicht, weil im Leben so viel vorhersehbar ist, sind überraschende Wendungen des Lebens gefragt. Und wenn etwas schwarzer Humor dabei ist und es uns gruselig den Rücken herunterläuft, ist‘s schon recht. In Dorit Gäblers „kriminellem Chansonabend“ gibt es die unterschiedlichsten Geschichten, Menschen, die verbotene Dinge tun oder ganz zufällig in Verbrechen schlittern, die sie im Grunde niemals begehen wollten. Sich in einer Welt zu behaupten, für die wir nicht geschaffen wurden, verlangt eben außergewöhnliche Maßnahmen.
Der Abend wird von Dorit Gäbler mit kabarettistischen Anmerkungen über kriminelle Energien verbunden und manchmal fällt sie tatsächlich vom Hocker, um das Publikum von demselben zu reißen. Ein vergnüglicher Abend, mit vielen Facetten, der auch noch gut anzusehen ist.
Location
Schlossplatz 4
06366 Köthen
Germany
Plan route

Kultur wird im Schloss Köthen sehr groß geschrieben. Wenn man die Geschichte des Schlosses betrachtet, wundert dies auch nicht. Denn hier wirkte zwischen 1717 und 1723 der Komponist Johann Sebastian Bach, der vor Ort Teile seiner Brandenburgischen Konzerte und seines Zyklus „Das wohltemperierte Klavier“ schuf.
Das Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen eröffnete im März 2008 seine Pforten und bietet eine moderne Ausstattung, verteilt auf vier verschieden große Säle. Jeder Saal besitzt eine eigene Funktion, und sind benannt nach Johann Sebastian Bach, Anna Magdalena Bach, Maria Barbara Bach und Wilhelm Friedemann Bach.
Das Schloss selbst liegt im Herzen der Stadt Köthen und diente von 1244 bis 1847 als Residenz der anhaltischen Fürsten. Heute finden hier viele verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Von Konzerten über Theater und Comedy bis hin zu Lesungen bleiben für Kulturbegeisterte keine Wünsche mehr offen. Machen Sie sich also auf die Reise und erleben auch Sie das umfangreiche Angebot des Veranstaltungszentrums im Schloss Köthen!