Führung zum und über den Jüdischen Friedhof - Davidstern und Segenshände

Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau

Tickets from €8.00 *
Concession price available

Event organiser: Stadt Bad Rappenau, Kirchplatz 4, 74906 Bad Rappenau, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €8.00

Ermäßigter Preis

per €7.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigung nur mit der Bad Rappenauer Gästekarten.
print@home
Delivery by post

Event info

Von April bis November bietet die Bad Rappenauer Touristikbetrieb GmbH (BTB) in unregelmäßigen Abständen eine geführte Wanderung zum und über den Jüdischen Friedhof bei Heinsheim an.

Wo der Wanderweg von Bad Rappenau zur Burg Guttenberg den „Neckarsteig“ Bad Wimpfen-Heidelberg kreuzt, kommt man am ältesten jüdischen Verbandsfriedhof im Kraichgau vorbei. Er zählt zu den eindrucksvollsten jüdischen Friedhöfen Süddeutschlands. Nur wenige haben eine derart reiche Symbolsprache auf den Grabsteinen. Über tausend Grabstellen für die Toten aus zeitweise 25 Gemeinden legen von einer über 400-jährigen Geschichte der Landgemeinden im Kraichgau ein eindrückliches Zeugnis ab.
Auf dem Gang zum Friedhof erfährt man zunächst sonst wenig Bekanntes über jüdische Trauerriten, vom „Schiwe-Sitzen“ bis zur „Heiligen Bruderschaft jener, die Taten der Barmherzigkeit vollbringen“. Im „Haus der Ewigkeit“ selbst entdeckt man auf einer spannenden Zeitreise einen unglaublichen Reichtum an Kunststilen und Symbolen und kann unter sachkundiger Anleitung lernen, sie zu deuten und Manches auf eigene Faust zu entdecken.

Treffpunkt ist immer um 8:45 Uhr der Parkplatz vor dem Kurhaus (Fritz-Hagner-Promenade). Von dort startet der Shuttle-Kleinbus zum Parkplatz Fünfmühlental im Ortsteil Zimmerhof. Hier beginnt die Führung um 9:00 Uhr. Die Besuchergruppe legt nach einer Einführung die Wegstrecke durch den Bannwald gemeinsam als „Chewra kadischa“ (Beerdigungs-Bruderschaft) zurück.
Zum Kurhaus zurück steht dann wieder der Kleinbus bereit, der dort etwa um 12:00 Uhr ankommt.
Teilnahmebeitrag: Gäste mit Gästekarte 5,00 Euro, für alle anderen 6,00 Euro inkl. Transfer mit dem Kleinbus.

Zwei wichtige Hinweise zum Schluss:
• Feste Schuhe sind empfehlenswert.
• Männer sind gebeten, auf dem Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen.

Event location

Kurhaus Bad Rappenau
Fritz-Hagner-Promenade 2
74906 Bad Rappenau
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Soleheilbad Bad Rappenau ist der ideale Ort für die Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art. Sowohl für Kongresse, Seminare und Tagungen als auch als Eventlocation für Konzerte, Theateraufführungen und Comedy-Veranstaltungen ist das Kurhaus Bad Rappenau die richtige Adresse.

Ausgestattet mit einem Großen und einem Kleinen Saal, moderner Bühnentechnik, drei Konferenzräumen und einem repräsentativen Foyer bieten sich hier optimale Bedingungen. Durch die Lage im ehemaligen Landesgartenschaugelände genießen die Gäste des Kurhauses einen herrlichen Blick über den Kurparksee und die wunderschön angelegten Blumenbeete des Kurparks. Das Kurhausrestaurant mit seinen kulinarischen Genüssen, seinem schönen Biergarten sowie einer ausreichende Anzahl von Parkplätzen vervollständigen das Angebot des Hauses als attraktiven und leistungsfähigen Veranstaltungsort auch für private Feierlichkeiten.

Terms and conditions

Bitte um Beachtung der gültigen Corona-Regeln!
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt eine Registrierung, für die Sie gerne die Luca-App nutzen können. Bitte kommen Sie rechtzeitig. Bitte tragen Sie ggf. auch während der Veranstaltung Ihre Mund-Nasen-Maske (medizinisch oder FFP 2) und beachten Sie, dass die geltenden Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten sind. Und denken Sie daran, dass bei entsprechendem Inzidenzwert gegebenenfalls einer der 3-G-Nachweise (2 x geimpft – genesen – getestet) notwendig ist.