Gringolts Quartet

Gringolts Quartet  

Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz

Tickets from €18.00 *
Concession price available

Event organiser: Neumarkter Konzertfreunde e.V., Ingolstädter Straße 45, 92318 Neumarkt, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

Gringolts Quartet, Streichquartett

LUDWIG VAN BEETHOVEN Streichquartett Nr. 11 f-Moll op. 95 »Quartetto serioso«
SÁNDOR VERESS Streichquartett Nr. 1
ANTONÍN DVORÁK Streichquartett Nr. 5 f-Moll op. 9

JUNG UND REBELLISCH
Antonín Dvorák, das ist für viele Hörer »Slawische Tänze«, »Cellokonzert« und »Aus der Neuen Welt«: Musik, so süß wie kunstvoll, auf jeden Fall aber höchst eingängig. Doch dieser Dvorák musste erst noch werden! Als er mit dem Komponieren begann, hat den jungen Rebellen Volkstümliches herzlich wenig interessiert, dafür umso mehr Wagner, Liszt und die ausgesuchtesten Dissonanzen. Vielleicht hat sich sein frühes f-Moll-Quartett auch an Beethovens Opus 95 orientiert? Dieses teilt sich mit dem böhmischen Nachfolger die Tonart und mutet bis heute unglaublich modern an. So extrem legte Beethoven keine seiner Sinfonien an. Das Kühnste hat er seinen Quartetten anvertraut.

KREATIVE PROGRAMMAUSWAHL
Weltweit gefeiert für ihren durchsichtigen Quartettklang: In dem in Zürich beheimateten Gringolts Quartet haben sich vier Musiker aus vier Ländern zusammengefunden, um mit ausgefeilten Programmen die Tiefe und Breite des Quartettrepertoires zu Gehör zu bringen.

Abo-Reihen B und G

Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten.

Bildnachweis: Gringolts Quartet

Event location

Festsaal Reitstadel
Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Germany
Plan route

Der Historische Reitstadel in Neumarkt ist der kulturelle Mittelpunkt der oberpfälzischen Stadt. Bereits seit 1981 finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen auf allerhöchstem Niveau statt. In der Atmosphäre des historischen Gebäudes wird jede Veranstaltung zu etwas Besonderem.

1520 wurde der heutige Reitstadel innerhalb der Wittelsbacher Residenz zunächst als Lagerraum für Futtermittel und Getreide, später als Waffen- und Gerätearsenal erbaut. Im April 1945 fiel der Reitstadel den Luftangriffen auf die Stadt zum Opfer und wurde fast bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1980/81 wurde die Ruine des Reitstadels als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau und innen völlig neu mit einem Konzertsaal, der höchste internationale Ansprüche an Akustik und Klangvolumen erfüllt. Neben dem Konzertsaal mit 460 Plätzen im Saal und auf der Galerie im 1. Stock bietet das 350 Quadratmeter große Foyer im Eingangsbereich ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen und Empfänge. 2001 wurde das Gebäude um einen modernen Glasanbau mit barrierefreiem Aufzug erweitert, in dem sich Künstlergarderoben und Proberäume befinden.

Der Historische Reitstadel gilt als einer der besten Kammermusiksäle Europas und kann seinen internationalen Ruf als intimer Konzertsaal mit hervorragender Akustik sowohl bei den Künstlern als auch zahlreichen CDs-Labels, die regelmäßig in Neumarkt aufnehmen, immer wieder aufs Neue behaupten.

Während der Konzerte stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Residenzplatz zur Verfügung, welche mit dem Reitstadel über einen direkten Zugang trockenen Fußes verbunden ist.

Terms and conditions

Wichtige Hinweise
Bitte informieren Sie sich zeitnah über eventuelle Änderungen/Neuerungen auf unserer Homepage: https://neumarkter-konzertfreunde.de