Hillu´s Herzdropfa – „Dobblet gmobblet“

Augsburger Str. 2
87600 Kaufbeuren

Tickets from €25.00 *

Event organiser: NPG Messe und Veranstaltungs-GmbH, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Deutschland

Select quantity

Freie Platzwahl

Normalpreis

per €25.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Rollstuhlfahrerplätze und Eintrittskarten für Menschen mit 100% Behinderung sowie der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson gibt es ausschließlich über die NPG Messe und Veranstaltungs-GmbH unter Tel. Nr.: 0731-156 674 oder per Mail an kontakt@npg-messeundevent.de.

Abonnenten der Südwest Presse können, sofern eine Ermäßigung für diese Veranstaltung verfügbar ist, Ihre Abo-Nummer im Feld "Aktionscode" hinterlegen um diese Ermäßigung freizuschalten. Sollten Sie Ihre Abo-/Kundennummer nicht vorliegen haben, wenden Sie sich bitte an das KundenServiceCenter unter 0731/156-276.
print@home
Delivery by post

Event info

Ein Abend mit Hillu´s Herzdropfa hat fast schon Kultcharakter im Ländle. Nun kommt das erfolgreiche Comedy-Duo auch nach Bayern!

Hillu Stoll und Franz Auber begeistern seit vielen Jahren als schwäbisches Comedy-Duo „Hillu´s Herzdropfa“ ein Publikum jeden Alters. In Bayern sind sie vor allem aus dem BR-Fernsehen und der Sendung „Schwaben weissblau, hurra und helau“ bekannt.

Man darf gespannt sein, welche Charaktere „Hillu´s Herzdropfa“ in ihrem Programm „Dobblet gmobblet“ auf der Bühne präsentieren. Die Vollblut-Comedians mischen ihr untrügliches Gespür für komische Momente und Begegnungen mit witziger Schlagfertigkeit und feiner Ironie. Ihre Auftrittserfahrung gepaart mit Menschenkenntnis und dem Willen, ihr Publikum immer wieder aufs Neue zu überraschen, garantieren beste schwäbische Unterhaltung.

„Wer it woiß, was Dobblet gmobblet hoißt, erfährts beim a Aufdridd!!“

Event location

Stadtsaal Kaufbeuren
Augsburger Straße 2
87600 Kaufbeuren
Germany
Plan route
Image of the venue location

Der Stadtsaal Kaufbeuren ist ein Bauwerk nahe des Zentrums der Stadt, dessen Geschichte von einigen Ereignissen der Vergangenheit geprägt ist. Ursprünglich errichtet als Turn- und Gesellschaftshalle, diente er im 1. Weltkrieg als Lazareth und im 2. als Getreidelager. Erst ab 1947 durften in den mit Stuck verzierten Räumen wieder Theater-, Musik- und andere Aufführungen stattfinden – eine erstklassige Konzert-Location erwacht von neuem.

Eingeweiht wurde das geschichtsträchtige Bauwerk mit einem klassischen Konzert im Jahre 1899. Schon damals, als der Klang der 3. Symphonie „Eroica“ von Ludwig van Beethoven die Räumlichkeiten des Stadtsaals erfüllte, wurde die ausgezeichnete Akustik des Stadtsaals bemerkt, was heutzutage glücklicherweise wieder hervorragend zur Geltung kommt. Nach einer aufwendigen Renovierung im Jahr 1988 wurde der Saal durch die Wiedergewinnung seiner bauzeitlichen Originalität und durch die Verbesserung seiner Funktionen wieder zu einem einmaligen Schmuckstück Kaufbeurens.

Vom Ortskern der Wertachstadt Kaufbeuren läuft man Richtung Osten die Pfarrgasse und die Gutenbergstraße entlang. Kurz nachdem man die Wertach überquert, befindet sich der Stadtsaal auf der linken Seite. Und auch vom Bahnhof Kaufbeuren aus ist der Saal nur zehn Gehminuten entfernt. Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in den zentrumsnahen Parkhäusern.