
István Várdai, Zoltán Fejérvári
István Várdai, Zoltán Féjervári  
Information about our fees
Tickets
Event info
István Várdai, Violoncello
Zoltán Fejérvári, Klavier
ZOLTÁN KODÁLY Sonatina für Violoncello und Klavier
MAURICE RAVEL Valses nobles et sentimentales
CLAUDE DEBUSSY Cellosonate d-Moll
LEOŠ JANÁCEK »Pohádka« (»Märchen«) für Violoncello und Klavier
JOHANNES BRAHMS Cellosonate Nr. 2 F-Dur
MUSIKALISCHE MÄRCHENSTUNDE
Romantisches Cello sollte singen. In Brahms` Sonate darf es brummen, sägen, im Keller wursteln und auch singen, in stillen Momenten, wenn es sich unbeobachtet fühlt. Ein brahmssches Selbstporträt? Urteilen Sie selbst! Bei Debussy träumt sich das Instrument ins alte Spanien davon. Uneinnehmbar, wie eine steinerne Festung, klingt diese Musik zu Beginn und dann wieder sinnlich, orientalisch, den Klang einer alten, herben Stimme nachahmend. Im zweiten Satz besingt Pierrot den Mond – während sich das Cello in eine Gitarre verwandelt.
UNGARISCHES DUO
István Várdai, Professor für Violoncello in Wien, spielt das legendäre Stradivari »Ex du Pré-Harrell« von 1673. Er musiziert mit Zoltán Fejérvári, Gewinner des Concours Musical International de Montréal 2017 und Professor an der Hochschule für Musik in Basel und in Budapest.
Abo-Reihen A und G
Termin-, Programm- und Besetzungsänderungen vorbehalten
Bildnachweis: Marco Borggreve
Event location
Residenzplatz 3
92318 Neumarkt in der Oberpfalz
Germany
Plan route
Der Historische Reitstadel in Neumarkt ist der kulturelle Mittelpunkt der oberpfälzischen Stadt. Bereits seit 1981 finden hier Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen auf allerhöchstem Niveau statt. In der Atmosphäre des historischen Gebäudes wird jede Veranstaltung zu etwas Besonderem.
1520 wurde der heutige Reitstadel innerhalb der Wittelsbacher Residenz zunächst als Lagerraum für Futtermittel und Getreide, später als Waffen- und Gerätearsenal erbaut. Im April 1945 fiel der Reitstadel den Luftangriffen auf die Stadt zum Opfer und wurde fast bis auf die Grundmauern zerstört. Erst 1980/81 wurde die Ruine des Reitstadels als Kulturzentrum wieder aufgebaut: außen historisch mit neuem Anbau und innen völlig neu mit einem Konzertsaal, der höchste internationale Ansprüche an Akustik und Klangvolumen erfüllt. Neben dem Konzertsaal mit 460 Plätzen im Saal und auf der Galerie im 1. Stock bietet das 350 Quadratmeter große Foyer im Eingangsbereich ein ideales Ambiente für Kunstausstellungen und Empfänge. 2001 wurde das Gebäude um einen modernen Glasanbau mit barrierefreiem Aufzug erweitert, in dem sich Künstlergarderoben und Proberäume befinden.
Der Historische Reitstadel gilt als einer der besten Kammermusiksäle Europas und kann seinen internationalen Ruf als intimer Konzertsaal mit hervorragender Akustik sowohl bei den Künstlern als auch zahlreichen CDs-Labels, die regelmäßig in Neumarkt aufnehmen, immer wieder aufs Neue behaupten.
Während der Konzerte stehen kostenfreie Parkplätze in der Tiefgarage unter dem Residenzplatz zur Verfügung, welche mit dem Reitstadel über einen direkten Zugang trockenen Fußes verbunden ist.
Terms and conditions
https://neumarkter-konzertfreunde.de