
Königsberger Parnaß-Blumen 1672 - Musik von Johann Sebastiani und Zeitgenossen
Abschlußkonzert der Klanglandschaft Prignitz  
Information about our fees
Tickets
Event info
Die Königsberger Barockdichterin Gertrud Möller verfaßte unter dem Titel „Parnaß-Blumen“ 127 Gedichte, die der kurfürstliche Hofkapellmeister Johann Sebastiani zu Liedern vertonte. Die beiden 1672 und 1675 in Hamburg erschienenen Bände waren lange Zeit in Vergessenheit geraten und wurden erst 2022 gemeinsam von den Ensembles Ælbgut und WUNDERKAMMER wieder ans Licht gebracht.
In Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa
Ælbgut
Isabel Schicketanz, Sopran
Stefan Kunath, Alt
Martin Schicketanz, Baß
WUNDERKAMMER
Tabea Höfer, Georg Kallweit, Violine & Viola
Martin Seemann, Violoncello
Petra Burmann, Theorbe
Mira Lange, Cembalo
Peter Uehling, Orgel
Foto: Jakob Tillmann
Event location
Paul-Lincke-Platz 1
19322 Wittenberge
Germany
Plan route
Nicht nur in architektonischer Hinsicht ist das Kultur- und Festspielhaus mit seiner neoklassizistischen Bauweise eine Bereicherung der brandenburgischen Stadt Wittenberge. Wie der Name bereits verrät, pulsiert hier das kulturelle Leben der Stadt.
Hinzu kommt noch die besondere Lage des 1959 erbauten Gebäudes. Mitten in der Innenstadt Wittenberges ist das Kultur- und Festspielhaus ein echter Zentrumsmagnet, an dem kein Besucher vorbeikommt. Als Ort von abwechslungsreichen Ausstellungs- und Unterhaltungsprogrammen hat sich das Gebäude in den Herzen seiner kulturbegeisterten Besucher verewigt und erfreut bis heute Jung und Alt. Für kulinarische Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Im „Theaterkeller“ finden Sie eine wohlschmeckende Auswahl feinster Speisen, die die perfekte Stärkung nach einem Besuch des Festspielhauses bereithalten.