
Lothar Schirmer "Die Tricks der Gauner und Ganoven"
Lothar Schirmer  
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Rollstuhlfahrerplätze sind in den Vorverkaufsstellen zu erfragen.
Event info
Mit seinem Buch „Die Tricks der Gauner und Ganoven“ ist Lothar Schirmer am 23. Januar in Köthen zu Gast. Der Kriminalrat a.D., bekannt durch zahlreiche Beiträge im Fernsehen, eigene Serien im MDR-Radio und viele Veröffentlichungen in den Printmedien, plaudert aus seiner Praxis als Kriminalist. In seinem humoristischen Ratgeber „Die Tricks der Gauner und Ganoven“ hat er 199 authentische Kriminalfälle kurzweilig, interessant und mit einem „Augenzwinkern“ erzählt. Geschichten zum Staunen, Kopfschütteln und Schmunzeln. Da tauchen falsche Polizisten ebenso auf wie wortreiche Trickbetrüger, Schnäppchenjäger, geschickte Trickdiebe, Möchtegernjuweliere und wundersame „Geldvermehrer“. „Abgezockt von Gaunern und Ganoven“ ist übrigens das inzwischen zweite Buch von Lothar Schirmer. Diese Geschichten erzählen von Gefahren im Urlaub, berichten von Fallen im Internet, nehmen die Leser mit auf Kaffeefahrten und lassen über dubiose Gewinnspiele lachen.
Beim Krimi-Abend im Schloss Köthen präsentiert der gestandene Kriminalbeamte einen Mix aus Bühnenshow, temperamentvoll vorgetragenen Fällen, gelesenen Geschichten aus seinem Buch und Videoszenen mit versteckter Kamera. Alles gewürzt mit dezent eingestreuten Tipps. Von denen hat er eine Menge. Nach seinem Ruhestand 2010 war er mit „Schirmers Fälle“ bis 2014 an jedem letzten Donnerstag im Monat live im MDR Radio zu hören. Von Januar 2015 bis 2017 sah man ihn in der Reihe „Tatort Sachsen-Anhalt“ im Land unterwegs und berichend von Betrügern, Dieben und deren Machenschaften. Schirmer Tipps, wie man sich vor Kriminalität schützen kann. Das MDR Fernsehen hat mit ihm für „Sachsen-Anhalt heute“ 70 Beiträge für die Rubrik „Wir für Sie!“ gedreht.
Location
Schlossplatz 4
06366 Köthen
Germany
Plan route

Kultur wird im Schloss Köthen sehr groß geschrieben. Wenn man die Geschichte des Schlosses betrachtet, wundert dies auch nicht. Denn hier wirkte zwischen 1717 und 1723 der Komponist Johann Sebastian Bach, der vor Ort Teile seiner Brandenburgischen Konzerte und seines Zyklus „Das wohltemperierte Klavier“ schuf.
Das Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen eröffnete im März 2008 seine Pforten und bietet eine moderne Ausstattung, verteilt auf vier verschieden große Säle. Jeder Saal besitzt eine eigene Funktion, und sind benannt nach Johann Sebastian Bach, Anna Magdalena Bach, Maria Barbara Bach und Wilhelm Friedemann Bach.
Das Schloss selbst liegt im Herzen der Stadt Köthen und diente von 1244 bis 1847 als Residenz der anhaltischen Fürsten. Heute finden hier viele verschiedene Kulturveranstaltungen statt. Von Konzerten über Theater und Comedy bis hin zu Lesungen bleiben für Kulturbegeisterte keine Wünsche mehr offen. Machen Sie sich also auf die Reise und erleben auch Sie das umfangreiche Angebot des Veranstaltungszentrums im Schloss Köthen!