Mord auf Schloss Haversham

Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf

Tickets from €27.40 *
Concession price available

Event organiser: Museums- und Kultur GmbH Rüdersdorf, Kalkberger Platz 31, 15562 Rüdersdorf bei Berlin, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €27.40

Kind 6-16 Jahre

per €18.60

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Schwerbeschädigte mit B-Vermerk zahlen den Normalpreis. Die Begleitperson erhält freien Eintritt. Diese Tickets sind nur unter 033638799797 buchbar.
Entsprechende Nachweise sind am Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
print@home
Delivery by post

Event info

Alle lieben Theater – also wollen auch alle Theater spielen. Ein klassisches englisches Kriminalstück aus den 20er Jahren, in ländlicher Abgeschiedenheit, mit familiären Verstrickungen, korrupten Polizeibeamten, loyal verschwiegenen Dienern und äußerst widrigen Wetterbedingungen soll aufgeführt werden. Bei der Aufführung dieses Stücks durch die ambitionierte kleine Theatergruppe „Barby Society“ läuft, wie der Titel bereits verrät, alles schief: Türen lassen sich nicht öffnen, Requisiten sind nicht an ihrem Platz, Dialoge laufen in der falschen Reihenfolge ab und Schauspieler werden bewusstlos geschlagen.

Freuen Sie sich auf ein Gag-Feuerwerk, das nicht nur Freunden des englischen Humors und des entgrenzten Slapsticks Bauchweh vor Lachen verursacht. Denn so britisch steif das Krimistück auch ist oder, anders gesagt, so gnadenlos die Auftritte der einzelnen Akteure auch danebengehen, das Wichtigste ist: Haltung bewahren und sich nur ja nichts anmerken lassen. The show must go on!

Die junge Theatergruppe „Mischief Theatre“ um Jonathan Sayer, Henry Shields und Henry Lewis hat eine mehrfach ausgezeichnete und vom Publikum mit Begeisterung aufgenommene Komödie geschrieben die alle Wünsche an einen vergnüglichen Theaternachmittag erfüllt.

Event location

Kulturhaus Rüdersdorf
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf
Germany
Plan route

In neoklassizistischem, fast antikem Stil erhebt sich das Kulturhaus Rüdersdorf monumental über die brandenburgische Ebene am Eingang zu Berlin und wird aufgrund des tempelartigen Baus im Volksmund auch liebevoll „Akropolis“ genannt. Als kommunikatives Zentrum der Kommune ist das Kulturhaus ein idealer Ort für Kunst, Kultur, Große Bälle, Symposien, Konferenzen und Tagungen. Von Rockkonzerten über Theateraufführungen und Firmenkongresse findet hier alles den richtigen Rahmen.

Seit 1956, dem Baujahr des Veranstaltungszentrums, ist das Kulturhaus Rüdersdorf einer der wichtigsten Orte der kulturellen Begegnung der Gemeinde Rüdersdorf und der Umgebung. Zahlreiche Vereine haben in der „Akropolis“ ihren Sitz und organisieren in dem großen Saal, der Platz für bis zu 550 Gäste bietet, sowie im kleinen Saal für maximal 100 Personen, unvergessliche Abende. Es ist ein Kulturhaus im besten Sinne, in dem immer wieder bekannte Künstler zu Gast sind. Die Innenräume, in denen neben einer professionellen Theaterbühne auch ein großzügiges Orchesterpodium vorhanden ist, sind original erhalten und überzeugen mit ihrem ganz eigenen Charme. Das Kulturhaus Rüdersdorf ist ohne Zweifel das kulturelle Zentrum der Region.

Als Teil des Museumsparks Rüdersdorf befindet sich das Kulturhaus am Kalkberger Platz in einer sehr attraktiven Lage. Gäste erreichen den Veranstaltungsort auf vielen Wegen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man mit der Straßenbahnlinie 88 bis zur Haltestelle „Heinitzstraße“ in Rüdersdorf und von dort sind es nur noch wenige Minute zu Fuß bis zur „Akropolis“. Gäste, die mit dem Auto anreisen, können das Kulturhaus Rüdersdorf schon von der Autobahn A 10 – dem Berliner Ring – aus kommend sehen und es somit nicht verfehlen.