
Nacht Der Gitarren 2023 - feat. Lulo Reinhardt (D), Thu Le (Vietnam), Jim Kimo West (USA), Josephine Alexandra (Indonesien)
Information about our fees
Tickets
Event info
Zu jeder Tour präsentiert „Nacht Der Gitarren“ eine neue Riege von Gitarren-Koryphäen, um diesen sehr speziellen Abend mit Solo-, Duett- und Quartettauftritten zu gestalten und die Virtuosität und Vielfalt innerhalb der Akustikgitarrenwelt herauszustellen. Spannend ist das Festival, weil sich hier nicht nur verschiedene Kulturen treffen, sondern auch jüngere Künstler auf erfahrenere Musiker stoßen. Fans der akustischen Gitarre kommen hier immer auf ihre Kosten, sie lernen jedes Mal neue Talente oder interessante etablierte Künstler kennen.
Lulo Reinhardt
ist mittlerweile so etwas wie der inoffizielle Gastgeber der Reihe. Lulo Reinhardt, mit diesem Namen verbindet man, world music, Latin - Swing, ein Gitarrenvirtuose, mit unverkennbaren Gypsy Wurzeln.
https://www.youtube.com/watch?v=0BdQu9H8SGw
Jim “Kimo” West ist ein Hawaiianischer "Slack Key"-Gitarrist, Produzent und Komponist. Kimo gilt als einer der weltweit führenden "ki ho´alu"- oder hawaiianischen "slack key"-Gitarrenkünstler und seine Musik wurde bereits über fünfundsiebzig Millionen Mal auf Streaming-Diensten abgereufen. Er ist ein Grammy-Gewinner 2021 für seine aktuelle CD "More Guitar Stories". Dieser warme und einnehmende Fingerpicking-Gitarrenstil hat seine Wurzeln im Hawaii der 1840er Jahre, als mexikanische Vaqueros erstmals Gitarren auf die Big Island von Hawaii brachten. Wenn Sie den Oscar-prämierten Film "The Decendants" gesehen haben, kennen Sie diese großartige akustische Gitarrentradition.
Na Koa Moku O Keawe: https://youtu.be/Rf36E6W9p1w
Tidepools: https://youtu.be/cjIzQ9kWH_w
Frangipani: https://youtu.be/7Ofzu8WFYmg
Sleepwalk: https://youtu.be/ERfBENjTsQg
Josephine Alexandra ist in Jakarta, Indonesien, geboren und aufgewachsen. Sie war ein wahres Wunderkind. Mit 8 Jahren nahm sie an nationalen und internationalen Klavierwettbewerben teil. Mit 10 Jahren erlernte sie Schlagzeug, E-Piano, Geige, Bass und Saxophon – aber am interessantesten war für sie die Gitarre.
Josephine hat mit Fingerstyle-Gitarristen wie Gabriella Quevedo, Casper Esmann, den indonesischen Gitarristen Dewa Budjana, Balawan und Jubing Kristianto, der Sängerin Stephanie Poetri und anderen zusammengearbeitet.
In den sozialen Medien hat sie bereits viel Aufmerksamkeit erregt. Sie hat mehr als 2 Millionen Abonnenten auf ihrem Youtube-Kanal und über 186 Millionen Gesamtaufrufen.
Josephine wird ihr Europadebüt im Rahmen der Nacht der Gitarren Tour im Herbst 2023
https://youtu.be/xVD2jYJ3UR8
https://youtu.be/sx7hKjZ92nc
https://youtu.be/ZrJKjgXfBu
https://youtu.be/b0LkG52V-lI
Thu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.
Ihre Liebe zur Gitarre begann im Alter von vier Jahren dank ihres Vaters, Le Hanh. Im Alter von fünf Jahren gab sie unter seiner Anleitung ihren ersten öffentlichen Auftritt in Vietnam.
Thu bestand die Aufnahmeprüfung für das Nationale Musikkonservatorium in Hanoi im Alter von nur sieben Jahren und war damit die jüngste Studentin, die jemals in diese renommierte Einrichtung aufgenommen wurde.
https://youtu.be/3lP6BF884aY
https://youtu.be/GKO8OSbB-wg
https://youtu.be/rO96DWM6qfY
Event location
Am Treff 7
65428 Rüsselsheim
Germany
Plan route

Ein facettenreiches Programm der verschiedensten Genres bietet das Theater Rüsselsheim. Mit etwa 150 Veranstaltungen jährlich, davon 50 speziell für Kinder und Jugendliche, findet sich hier für Groß und Klein das Passende für einen gelungenen Theaterabend.
Seit 2007 sorgt der städtische Betrieb Kultur123 Stadt Rüsselheim mit dem Theater für Aufsehen. Als Gastspielhaus bietet die Bühne ein breites Spektrum an Musicals, Schauspiel, Oper, Show, Comedy & Kabarett, Konzerten oder Tanz und begeistert damit alle Rüsselsheimer. Als Partner unter anderem der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie als Spielort des Internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Starke Stücke“ hat es sich auch überregional einen Namen gemacht.
Das Große Haus des Theaters umfasst knapp 900, der "Kleine Saal" fast 300 und die Hinterbühne rund 170 Sitzplätze. Mit einem umfangreichen Programm sorgen die verschiedenen Ensembles, unter anderem auch das quasi hauseigene Junge Ensemble am Theater Rüsselsheim, für ausverkauftes Haus und stehende Ovationen. Auch die Rüsselsheimer Filmtage, das Festival des satirischen Kurzfilms, haben das Theater Rüsselsheim deutschlandweit zu einem Begriff gemacht. Für seine Gäste ist das Theater Rüsselsheim inmitten des Rhein-Main-Gebiets von überall her gut erreichbar. Mit mehr als 200 kostenfreien Parkplätzen trägt es erheblich zum Komfort seiner Veranstaltungen bei.