
Nachtfoyer - Sebastian Gahler „Two Moons“
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Ermäßigungen von 50 % erhalten:
• Kinder, Schüler (Schüler zahlen für Opern- und Schauspielvorstellungen ausgenommen Musical 6,00 € (Premiere 8,00 €) auf allen Plätzen).
• Studenten und Auszubildende (bis 27 Jahre)
• Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FSJK)
• Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder im Besitz des Wuppertalpasses sind (Nachweis erforderlich). Wuppertalpass-Inhaber erhalten außerdem für die an den Sonntagen stattfindenden Sinfoniekonzerte Karten der günstigsten Kategorie zu 6,- €.
Gilt nicht für: Familienkonzerte, Sonderveranstaltungen, Silvestervorstellungen, Neujahrskonzerte, Soloabende, Lesungen und Gastspiele.
• Kein Entgelt wird erhoben für eine Begleitperson von Schwerbehinderten, bei denen die Notwendigkeit ständiger Begleitung im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist (Merkzeichen B). Karten sind ausschließlich über die Kulturkarte erhältlich.
KulturKarte
Kirchplatz 1
42103 Wuppertal
Telefon 0202 563 76 66
Fax 0202 563 78 76 66
Event info
Event location
Kurt-Drees-Straße 4
42283 Wuppertal
Germany
Plan route

Das Opernhaus Wuppertal ist die Hauptspielstätte der Wuppertaler Bühnen, dem kommunalen Stadttheaterbetrieb Wuppertals und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit den drei Sparten Oper, Schauspiel und Tanz.
Ursprünglich wurde das Gebäude 1905 im Stil des Neubarock und des Jugendstils errichtet. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten in den 1950er Jahren, einer Modernisierung und Erweiterung in den 1970er Jahren sowie einer Grundsanierung in den Jahren 2006 bis 2009, wird das Opernhaus heute als Schmuckstück der Stadt sowie als herausragendes Beispiel für die Baukunst der 50er angesehen und steht unter Denkmalschutz. Doch das Haus ist nicht nur architektonisch beeindruckend. Auch das Ensemble bietet Unterhaltung, bestehend aus Oper und Schauspiel, auf höchstem Niveau. Seit 1974 ist es zudem Spielstätte des Tanztheaters von Pina Bausch.
Das Opernhaus ist zweifellos eine bedeutende kulturelle Institution des Bergischen Landes. Zusammen mit den anderen Spielstätten der Wuppertaler Bühnen, trägt es maßgeblich zu dem vielfältigen kulturellen Angebot der Region bei und ist auf jeden Fall einen Besuch wert.