PETER ORLOFF & SCHWARZMEER KOSAKEN CHOR

Kirchplatz 1
07743 Jena

Tickets from €34.90 *

Event organiser: Göttlicher Entertainment GmbH, Brunnestraße 2, 68526 Ladenburg, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €34.90

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Personen im Rollstuhl und Personen mit Schwerbehinderung mit "B" im Ausweis zahlen den Normalpreis und dürfen eine kostenlose Begleitperson mitbringen.

Bei freier Platzwahl: Begleitperson benötigt kein eigenes Ticket.

Bei platzgenauen Karten: Diese Karten sind unter 0761 8884 9999 erhältlich. Nicht online oder über Vorverkaufsstellen erhältlich.

Für Personen im Rollstuhl werden die Plätze am Gang gebucht.
print@home
Delivery by post

Event info

Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken – diese bewährte Show blickt auf ein halbes Jahrhundert Geschichte zurück. Als damals jüngster Sänger aller Kosakenchöre stand Peter Orloff bereits seit der ersten Stunde mit auf der Bühne. Nun ist der deutsche Schlagersänger wieder auf Europa-Tournee!

Peter Orloff entstammt einem alten, russischen Adelsgeschlecht. Sein Vater, Sohn eines Zaren-Generals, war Theologe und leitete später den in den 30er Jahren gegründeten Schwarzmeer Kosaken-Chor, in dem Peter Orloff seine Stimme unter Beweis stellte.

Das Konzert ist eine musikalische Reise durch die märchenhafte Welt des alten Russland mit Romanzen, Geschichten und Balladen von grandioser Ausdruckskraft, tiefer Melancholie und überschäumendem Temperament. Ein Muss für jeden Fan russischer Chöre!

Event location

Stadtkirche Sankt Michael zu Jena
Kirchplatz 1
07743 Jena
Germany
Plan route

Seit mehr als 750 Jahren ist die Stadtkirche Sankt Michael das Zentrum des kirchlichen Lebens in Jena. Mittlerweile wird die dreischiffige spätgotische Hallenkirche auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte rege genutzt.

Die aktuelle Stadtkirche Sankt Michael zu Jena wurde zwischen 1380 und 1508 in mehreren Bauphasen erbaut. Eine Turmhaube im Stil der Renaissance folgte wenige Jahrzehnte später. Mehrere Instandsetzungen wurden im 17. und 19. Jahrhundert durchgeführt. Allerdings fiel die Kirche wie der gesamte Stadtkern dem Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Der schlicht wiederhergestellte Sakralbau wurde 1955 neu geweiht. Bis schließlich das provisorische Turmdach durch eine Nachbildung des Renaissancedachs ersetzt wurde, war der Krieg bereits 55 Jahre vorbei.

Die Stadtkirche Sankt Michael ist zwischen dem JenTower und der Friedrich-Schiller-Universität zu finden. Diverse Bus- und Straßenbahnhaltestellen liegen daher in bequemer Gehreichweite. Am Eichplatz stehen nur wenige Meter vom Portal der Kirche Parkmöglichkeiten für Anreisende mit dem Auto zur Verfügung.