REQUIEM

Einführung 19.40 Uhr  

Bursagasse 16
72070 Tübingen

Tickets from €19.80 *
Concession price available

Event organiser: Zimmertheater Tübingen GmbH, Bursagasse 16, 72070 Tübingen, Deutschland

Select quantity

1. Kategorie

Normalpreis

per €19.80

Ermäßigt Studierende

per €10.45

Ermäßigt Sonstige

per €10.45

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Ermäßigungsberechtigt sind:
Schüler*innen, Studierende, Schwerbehinderte, Azubis und Arbeitslose, Inhaber*innen der Kreisbonuscard.
Behinderte Personen mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte. Die Begleitperson erhält eine Freikarte.
Zugänglichkeit. Zu unserem großen Bedauern ist das Zimmertheater Tübingen nicht barrierefrei zugänglich. Das Foyer und die Terrasse sind für Rollstuhlfahrer*innen ab sofort über eine mobile Rampe erreichbar – bitte sprecht das Personal an. Bei Fragen hierzu wendet Euch telefonisch unter 07071 927333 oder per Email an tickets@zimmertheater-tuebingen.de direkt an uns.
print@home
Mobile ticket
Delivery by post

Event info

Uraufführung
REQUIEM

Text, Performance, Musik & Komposition: Konstantin Dupelius, Justus Wilcken
Regie: Selina Thüring
Ausstattung: Valentin Baumeister
Video: Wilhelm Rinke
Dramaturgische Begleitung: Jana Gmelin

Premiere: Samstag, 6. Mai 2023
Weitere Termine: 13./19./20./25.*/26. Mai und 2./3./9./10./15.*/16./17./22. Juni
Immer um 20 Uhr, Einführung 19.40 Uhr
Ort: Zimmertheater
Stückdauer: 80min
* Nachgespräch im Anschluss

„Flehend und demütig bitte ich dich,
das herz zerrieben wie asche,
sorge du dich um mein Ende“

Eine Totenmesse, ein Zustand, eine Meditation, ein Gebet: Das Requiem ist ein Sammelsurium der Extreme, eine Verdichtung der menschlichen Existenz im Angesicht der unendlichen Endlichkeit. Es verlangt nach einer Bestandsaufnahme: Was wollen wir hinterlassen, was können wir von dieser Welt überhaupt noch hinterlassen? Wo ist der Mensch, das Individuum im Angesicht der Ausweglosigkeit? Gibt es Orte und Utopien, die kurz vor dem Ende noch denkbare Zukunftsszenarien sind?

Wenn das Ende naht, ist alles erlaubt: OMG Schubert nehmen sich der Gattung Requiem an, brechen sie auf, collagieren und suchen nach der musikalischen Erlösung in der Endlichkeit. Ein Gebet, das fragt, hofft, singt und schreit – ein kathartischer Bruch mit der Ausweglosigkeit.

OMG Schubert sind Konstantin Dupelius und Justus Wilcken, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Lied und das Lied-Duo kompositorisch und performativ neu zu denken und zu interpretieren. Als Multi-Instrumentalisten, Sänger, Schauspieler und Komponisten wirken sie u.a. bei den Salzburger Festspielen, am Theater Freiburg, Staatstheater Hannover, Schauspielhaus Düsseldorf und Schauspiel Stuttgart.
---
Das sagt die Kritik:

"Im Requiem von OMG Schubert gibt es alberne Momente, parodistische, pathetische, kakofonische. Und einige tatsächlich traurige, berührende. Der Glaube an ein Jenseits wird in diesem Stück nicht propagandiert. Und liturgietauglich ist es kaum."
Thomas Morawitzky, GEA

"Wilcken und Dupelius sind hervorragende Musiker, die die Gattung des Requiems nach Belieben durch musikalische Genre deklinieren. Beeindruckend, wie sie Elektrosound mit klassischem Repertoire und Stil verbinden - und alles immer wieder die kraftvolle Opernstimme Wilckens dominiert."
Moritz Siebert, Schwäbisches Tagblatt
__________

Wohlfühlen im Theater
Bei uns ist jede*r herzlich willkommen - und wir tun alles dafür, dass sich jede*r wohlfühlt. Aufgrund der baulichen Situation stehen im Zimmertheater und im Löwen zu unserem Bedauern keine Unisex- und keine barrierefreien Toiletten zur Verfügung.

Dank unseres ausgeklügelten Hygienekonzepts mit Reinraumluftfiltern, UV-C Luftreinigungsanlagen und permanenter Frischluftzufuhr in beiden Bühnen herrscht bei uns immer gute Luft.
Für Fröstelnde bieten wir kostenfrei kuschelige Fleecedecken zum Einmummeln. (Wenn Sie sich krank fühlen oder Kontakt mit positiv getesteten Personen hatten, bitten wir Sie, das Theater nicht zu besuchen. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Karte in diesem Fall unkompliziert zurück - wir wünschen Ihnen gute Besserung!)

Unsere Theaterbar verwöhnt Sie ab 19 Uhr mit kalten und heißen Getränken. Bei uns dürfen Sie Ihre Getränke von der Theaterbar mit in die Vorstellung nehmen! Für Hungrige bieten wir auch einen kleinen kulinarischen Leckerbissen an.

Gerne begrüßen wir Einzelpersonen, Paare oder Gruppen - für letztere empfehlen wir unsere 5er oder 10er Wahlabos mit Gruppennachlass.
Unser Team an der Theaterkasse hilft bei allen Fragen gerne weiter!
Telefon 07071 92 73-33
Email tickets@zimmertheater-tuebingen.de

An Ihrem Feedback sind wir sehr interessiert: feedback@zimmertheater-tuebingen.de

Videos

Event location

Zimmertheater Tübingen
Bursagasse 16
72070 Tübingen
Germany
Plan route
Image of the venue location

Das Zimmertheater Tübingen begeistert seit 1958 sein Publikum. Heute beherbergt es das Institut für theatrale Zukunftsforschung, kurz ITZ, und ist die erste Anlaufstelle für zeitgenössische Inszenierungen in der historischen Altstadt.

Auch das Theater erstrahlt in historischer, denkmalgeschützer Fassade aus dem 16. Jahrhundert. Hinter dieser verbirgt es zwei Bühnen, die regelmäßig zum Schauplatz überregional beachteter Aufführungen werden. Ein festes Ensemble, eine erstklassige Regie sowie überregionale und internationale Künstlerinnen und Künstler produzieren hier modernste Theaterstücke. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stückentwicklung und Ästhetik, die stets eine zukunftsorientierte Ausrichtung innehat. Ebenso finden aber auch Lesungen und Konzerte ihren Platz im Zimmertheater und runden das kulturelle Angebot des Theaterhauses ab, das nebenbei bemerkt, vor und nach den Aufführungen von seiner Terasse einen der schönsten Ausblicke der Stadt auf den Neckar bietet.

Direkt am Neckar gelegen, findet sich das Zimmertheater Tübingen in der Bursagasse. Durch die zentrale Lage ist es ausgesprochen gut zu erreichen, so liegt der Tübinger Hauptbahnhof nur rund zehn Gehminuten entfernt und auch für die Anreise mit dem Pkw stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung zu Verfügung. Beste Voraussetzungen für einen entspannten Theaterbesuch.