
Tobias Morgenstern
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Entsprechende Nachweise sind am Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
Event info
Tobias Morgenstern ist nicht nur als Akkordeon-Spieler virtuos. L´art de Passage ist Kennern der Szene absolut ein Begriff. In der Musikszene ist er höchst bekannt. Hat er doch jahrelang mit Gerhard Schöne auf der Bühne gestanden. Gastspiel-Reisen führten ihn in viele Länder. In Schweden ist er nun selbst zu Hause. Doch in unserem Gespräch geht es um sein Lebenswerk: das Theater am Rand, im Oderbruch.
Seit bald 25 Jahren hat er, neben Thomas Rühmann, den Hut im Theater am Rand auf. Dieses "Biotop" steht direkt an der Oder im 30-Seelen-Dorf Zollbrücke. Dass es als kultureller Leuchtturm weit über die Grenzen Brandenburgs strahlt, dafür sorgt er. Als Musiker. Intendant. Veranstalter. Netzwerker. Und als Architekt. Wie aus dem Wohnzimmer-Theater aus eigenem Kopf und eigenen Händen und zunächst ohne Fördermittel ein so eigenständiges Lebenswerk, dass allen zugute kommt, werden konnte, davon berichtet Morgenstern in unserer SonntagsLese.
Foto: Tim Fulda
Event location
Kalkberger Platz 31
15562 Rüdersdorf
Germany
Plan route
In neoklassizistischem, fast antikem Stil erhebt sich das Kulturhaus Rüdersdorf monumental über die brandenburgische Ebene am Eingang zu Berlin und wird aufgrund des tempelartigen Baus im Volksmund auch liebevoll „Akropolis“ genannt. Als kommunikatives Zentrum der Kommune ist das Kulturhaus ein idealer Ort für Kunst, Kultur, Große Bälle, Symposien, Konferenzen und Tagungen. Von Rockkonzerten über Theateraufführungen und Firmenkongresse findet hier alles den richtigen Rahmen.
Seit 1956, dem Baujahr des Veranstaltungszentrums, ist das Kulturhaus Rüdersdorf einer der wichtigsten Orte der kulturellen Begegnung der Gemeinde Rüdersdorf und der Umgebung. Zahlreiche Vereine haben in der „Akropolis“ ihren Sitz und organisieren in dem großen Saal, der Platz für bis zu 550 Gäste bietet, sowie im kleinen Saal für maximal 100 Personen, unvergessliche Abende. Es ist ein Kulturhaus im besten Sinne, in dem immer wieder bekannte Künstler zu Gast sind. Die Innenräume, in denen neben einer professionellen Theaterbühne auch ein großzügiges Orchesterpodium vorhanden ist, sind original erhalten und überzeugen mit ihrem ganz eigenen Charme. Das Kulturhaus Rüdersdorf ist ohne Zweifel das kulturelle Zentrum der Region.
Als Teil des Museumsparks Rüdersdorf befindet sich das Kulturhaus am Kalkberger Platz in einer sehr attraktiven Lage. Gäste erreichen den Veranstaltungsort auf vielen Wegen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man mit der Straßenbahnlinie 88 bis zur Haltestelle „Heinitzstraße“ in Rüdersdorf und von dort sind es nur noch wenige Minute zu Fuß bis zur „Akropolis“. Gäste, die mit dem Auto anreisen, können das Kulturhaus Rüdersdorf schon von der Autobahn A 10 – dem Berliner Ring – aus kommend sehen und es somit nicht verfehlen.