
„Bussi Baby“, „Bologna“ und „Columbo“ zählen zu ihren Erfolgshits: Die Jungs von Wanda wissen genau, wie sie ganze Hallen zu Tränen und Tanz verführen. Wer einmal auf einem Konzert der Wiener war, wartet sehnsüchtig auf eine neue Gelegenheit dazu. Also, wenn nicht jetzt, wann dann?
Trennungsschmerz, unerfüllte Fantasien und Bologna – das sind die Themen, welche Wanda in ihren Songs verarbeiten. Und auch der Tod will ihnen thematisch nicht von der Schippe springen. In sattem Wienerisch bringt der Sänger Fitzthum unglückliche Geschichten zutage, die uns beim Zuhören das Herz brechen. Unterbrochen von Gitarren-Soli nach dem Vorbild des Rock ’n‘ Roll, wiegt uns jede Melodie wie eine dunstige Wolke über den Ziegeldächern Bolognas. Dies ist eine von vielen Möglichkeiten, Wandas Musikstil zu erleben. Sie selbst beschreiben ihren Sound als „Popmusik mit Amore“, was die Fans bestätigen werden. Mit ihrem ersten Album „Amore“ bedienten sie noch eine Nische in der österreichischen Popkultur. Als 2015 schließlich „Bussi“ erschien, waren ihnen Doppelplatin und kommerzieller Erfolg sicher. Auf ihrem dritten Album „Niente“ haben sie ihren Stil schließlich auf ein Neues so raffiniert verfeinert, dass es in keiner gut sortierten Plattensammlung fehlen darf.
Dass Austro-Pop mehr als ein kurzweiliger Trend ist, sollten mittlerweile alle festgestellt haben. Erlebt jetzt die Wiener Bürscherln live und lasst euch von dem mitreißenden Sound zum Tanzen animieren – das ist Musik, die noch auf dem Heimweg nachklingt.
Trennungsschmerz, unerfüllte Fantasien und Bologna – das sind die Themen, welche Wanda in ihren Songs verarbeiten. Und auch der Tod will ihnen thematisch nicht von der Schippe springen. In sattem Wienerisch bringt der Sänger Fitzthum unglückliche Geschichten zutage, die uns beim Zuhören das Herz brechen. Unterbrochen von Gitarren-Soli nach dem Vorbild des Rock ’n‘ Roll, wiegt uns jede Melodie wie eine dunstige Wolke über den Ziegeldächern Bolognas. Dies ist eine von vielen Möglichkeiten, Wandas Musikstil zu erleben. Sie selbst beschreiben ihren Sound als „Popmusik mit Amore“, was die Fans bestätigen werden. Mit ihrem ersten Album „Amore“ bedienten sie noch eine Nische in der österreichischen Popkultur. Als 2015 schließlich „Bussi“ erschien, waren ihnen Doppelplatin und kommerzieller Erfolg sicher. Auf ihrem dritten Album „Niente“ haben sie ihren Stil schließlich auf ein Neues so raffiniert verfeinert, dass es in keiner gut sortierten Plattensammlung fehlen darf.
Dass Austro-Pop mehr als ein kurzweiliger Trend ist, sollten mittlerweile alle festgestellt haben. Erlebt jetzt die Wiener Bürscherln live und lasst euch von dem mitreißenden Sound zum Tanzen animieren – das ist Musik, die noch auf dem Heimweg nachklingt.
Source: Reservix